Gestalte deine Zukunft mit der BCS in Wien
Mitglied werden bei der BCS: Bei der Business Consulting Society Wien haben Mitglieder die Möglichkeit, entweder dem BCS-Pool beizutreten oder Teil eines Departments zu werden. Wer sich für ein Department engagiert, wird automatisch Trainee und profitiert nicht nur von der Teilnahme an spannenden Case-Events unserer Partnerunternehmen, sondern trägt auch aktiv zur Arbeit und Entwicklung eines Departments bei.
Lerne mehr über die Departments
Marketing
Unser Marketing Department besteht aus zahlreichen kreativen Köpfen, die sich das Ziel setzen, das Interesse der Studierenden für unsere Events zu wecken. Somit ist Social Media und Online Marketing das tägliche Brot unserer Mitglieder. Es werden mehrere Posts und Stories zu jedem Event erstellt, die die Studierenden auf das bevorstehende Event aufmerksam machen.
Strategy
Das Strategy Department fungiert als interne Beratungseinheit und entwickelt strategische Initiativen zur Weiterentwicklung unseres Student Consulting Clubs. Die Mitglieder analysieren und optimieren interne Prozesse, erarbeiten neue Konzepte zur Positionierung des Clubs und gestalten innovative Formate für unsere Mitglieder.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Weiterentwicklung unserer bestehenden Angebote - von Case Studies bis hin zu Workshops - sowie der Identifikation neuer Themen, die den Studierenden einen praxisnahen Mehrwert bieten. Durch Markt- und Trendanalysen stellt das Strategy Department sicher, dass der Club langfristig innovativ und relevant bleibt.
People and Organization
Das People and Organization Department ist nicht nur für organisatorische Aufgaben, wie das Organisieren der internen Teambuildings zuständig, sondern auch für den Aufbau von internen Organisationsstrukturen, welche eine effiziente Zusammenarbeit ermöglichen sollen. Zudem wird den Studenten die Möglichkeit geboten, den Bewerbungsprozess für Workshops mitzuverfolgen und einen Einblick in den Screening Prozess der CVs zu erhalten sowie das Erstellen des Newsletters sowie Umfragen und Bewerbungsformulare. Des Weiteren werden für unsere Kooperationspartner Feedbacks der Workshops eingeholt und aussagekräftige Statistiken erstellt.
Finance
Das Finance Department kümmert sich um die Verwaltung der Finanzen der BCS. Dazu gehört die Budgetplanung, Erstellung von Rechnungen und Organisation des Sponsorings für Veranstaltungen. Unser Ziel ist, die BCS finanziell so weit zu bringen, dass Veranstaltungen und Ausgaben problemlos zu planen sind und sich sorglos um das Voranbringen des Vereines gekümmert werden kann.
Legal
Das Legal Department ist für alle rechtlichen Themen zuständig, wie bspw. für Rechtsfragen von anderen Departments, die Erstellung/Prüfung/Anpassung von Verträgen mit unseren Vertragspartnern, die Durchführung der Wahlen, Anpassung und Überarbeitung der Statuten und natürlich das gemeinsame Organisieren von unseren Events. Als Ziele kann man folgende nennen: neue Erfahrungen zu sammeln sowie Verantwortung zu übernehmen und im Team sowie mit anderen Teams gemeinsam tolle Events auf die Beine zu stellen.
IT
Das IT Department ist für alle Themen rund um die Website-Gestaltung zuständig, wie bspw. die Pflege kommender Events, Updates zu neuen Kooperationspartnern und die Pflege der Teammitglieder. Als Ziele kann man folgende nennen: neue Erfahrungen zu sammeln sowie Verantwortung zu übernehmen und im Team sowie mit anderen Teams gemeinsam tolle Events auf die Beine zu stellen.
Corporate Relations
Im Corporate Relations Department arbeiten die Mitglieder ständig an neuen Möglichkeiten und Projekten, bspw. wie die Präsenz der BCS ausgebaut werden kann oder welche weiteren Case Studies oder Workshops, neben den bereits bestehenden, für die Studenten interessant sein könnten. Hierzu sind Konzepte dieser Events zu überlegen, zu planen und durchzuführen. Dabei können die Studierenden einen ersten Einblick erhalten, was sie beim ersten Kontakt mit echten Beratungsunternehmen erwarten wird. Andere Aktivitäten konzentrieren sich auf die Pflege bereits bestehender Partnerschaften und die potenzielle Akquise für neue Partnerunternehmen mit dem Ziel, gemeinsame Projekte ins Leben zu rufen. Diese Tätigkeiten beinhalten die Recherche, Kontaktaufnahme mit Vertretern von Beratungsunternehmen, Ideenfindung, Beratung und den Austausch mit den anderen Departments.
🗓️ Bewerbung aktuell nicht möglich
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025 beginnt im September.
Bis dahin kannst du dich hier über uns informieren oder uns bei Fragen gerne kontaktieren!

Mitglied werden bei der BCS – Jetzt dem Pool beitreten!
Als Mitglied der Business Consulting Society wirst du Teil eines Teams, das sich aus motivierten Studierenden zusammensetzt, die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Marketing, Finanzen, Strategie und IT weiterentwickeln möchten. Unsere Departments sind das Herzstück der BCS – hier findest du engagierte Persönlichkeiten, die gemeinsam an Projekten arbeiten, voneinander lernen und wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln.
Neugierig, welche Departments zu dir passen und wer die Menschen hinter der BCS sind?
Dann schau dir unbedingt unsere Über uns-Seite an! Dort stellen wir dir unsere Departments und die engagierten Mitglieder dahinter im Detail vor. Lerne mehr über unsere Strukturen und finde heraus, wie auch du dazu beitragen kannst, die Business Consulting Society weiter voranzubringen.
Deine Vorteile im BCS-Pool
1. Jederzeit bewerben und Mitglied werden bei der BCS
Im Gegensatz zur Bewerbung für eine aktive Mitgliedschaft kannst du dich jederzeit für den BCS-Pool bewerben und so schon frühzeitig Teil der Business Consulting Society werden.
2. Exklusive Chance zur Teilnahme an Workshops mit unseren Partnerunternehmen
Sollten nach der Vergabe der Workshop-Plätze an aktive Mitglieder noch Kapazitäten bestehen, erhalten Mitglieder des BCS-Pools die Möglichkeit, sich auf diese Plätze zu bewerben und wertvolle Erfahrungen in unseren Events zu sammeln.
3. Karrierechance: Aktive Mitgliedschaft im nächsten Semester
Durch deine regelmäßige Teilnahme an Workshops und dein Engagement im BCS-Pool kannst du deine Chancen auf eine aktive Mitgliedschaft im folgenden Semester deutlich verbessern. Mache den ersten Schritt hin zu einer aktiven Rolle in der Business Consulting Society!
