Teste dein Wissen und meistere die Herausforderung
Willst du mehr aus deinem Studium herausholen und dich für das Berufsleben rüsten? Die BCS Case Study Challenge 2025 bietet dir die perfekte Gelegenheit! Tauche in die Welt der Unternehmensberatung ein, löse einen realitätsnahen Business Case und stelle dein strategisches und analytisches Denken unter Beweis. Ob Bachelor- oder Masterstudent – diese Challenge ist deine Chance, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Beratungsbranche unverzichtbar sind.Lass dich inspirieren, lerne wie ein Consultant zu denken und zeige, was in dir steckt – alles bequem von zuhause aus. Bist du bereit?
Attraktive Preise – Deine Mühe wird belohnt!
Bei der BCS Case Study Challenge 2025 warten großartige Gewinne auf dich:
Alles über den Case – so bearbeitest und reichst du deine Lösung ein
Die BCS Case Study Challenge 2025 fordert dich heraus, strategisch zu denken und kreative Lösungen zu entwickeln. Der Case ist in drei spannende Teilaufgaben gegliedert:
So läuft die Bewertung:
Eine interne Jury wird die Lösungen anonym nach den klar definierten Bewertungskriterien prüfen. Die besten Ideen und Konzepte schaffen es aufs Siegertreppchen!
Lade die Challenge hier herunter!
Mach bei der Case Study Challenge mit und sichere dir coole Preise!
Hier findest du ebenso die Teilnahmebedingungen:
Gib hier die Challenge ab
Fülle diese Form aus und sichere dir die Möglichkeit auf spannende Preise.
Über Uns
Wir sind ein aktiver Studentenverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, frühzeitig Brücken zwischen Student*innen und Unternehmen der Consulting-Branche zu bauen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Planung und Durchführung von Vorträgen, Workshops und Speaker-Events, die wir in Kooperation mit namhaften Partnern realisieren. Als engagiertes Team setzen wir uns gemeinsam dafür ein, die BCS stetig weiterzuentwickeln.
Hol dir Unterstützung für deine Lösung:
Du bist dir unsicher, wie du eine Case Study effektiv angehst? Kein Problem! Wir begleiten die Challenge auf unseren Instagram- und LinkedIn-Kanälen, wo wir wertvolle Tipps und Tricks zur Lösung von Case Studies mit dir teilen. Schau vorbei und sichere dir das Know-how, das dich nach vorne bringt!
Tipps und Tricks findest du hier
In wenigen Schritten zur Challenge-Teilnahme!
Zeitplan – Wichtige Termine im Überblick
Bewertungskriterien – Worauf kommt es an?
Um dir maximale Transparenz zu bieten, findest du hier die Kriterien, nach denen wir deine Lösung bewerten. Eine interne Jury, bestehend aus Mitgliedern der BCS, wird die eingereichten Lösungen anonym bewerten. So stellen wir sicher, dass ausschließlich die Qualität der Ideen zählt.
Das bewerten wir:
✅ Kreativität: Zeige innovative Ansätze und Lösungen.
✅ Qualität der Maßnahmen: Überzeuge mit einer klaren und logischen Argumentation.
✅ Richtigkeit der Berechnungen: Präzises Rechnen ist entscheidend, um korrekte Ergebnisse zu liefern.
✅ Realitätsnähe: Praktikable und umsetzbare Vorschläge.
✅ Struktur und Klarheit: Strukturierte und klare Umsetzung.
Muss ich die Case Study alleine bearbeiten, oder kann ich im Team arbeiten?
Die Case Study muss alleine bearbeitet werden, da die Preise einzeln vergeben werden. Identische Lösungen werden ausgeschlossen.
Wer kann bei der Challenge mitmachen?
Jeder Student aus Wien – egal ob Bachelor oder Master, egal welches Studienfach! Die Teilnahme ist auch komplett kostenlos – einfach die Aufgabenstellung herunterladen und loslegen!
Muss ich Vorwissen über Case Studies haben?
Nein, brauchst du nicht! Während der 4-wöchigen Bearbeitungszeit geben wir dir Tipps zur strukturierten Lösung. Schau einfach auf unserem Insta-Profil oder LinkedIn-Kanal vorbei!
Wie werden die Lösungen bewertet?
Die Lösungen werden anonymisiert von einer Jury aus BCS-Mitgliedern bewertet – natürlich anhand der transparenten Bewertungskriterien auf unserer Website.
Muss ich meine Lösung auf Deutsch oder Englisch einreichen?
Die Lösung muss auf Deutsch eingereicht werden.
Gibt es bestimmte Formate, in denen die Lösung eingereicht werden muss?
Ja, bitte reiche deine Lösung als PDF oder PowerPoint-Präsentation ein.
Kann ich bei der BCS auch Mitglied werden, wenn ich nicht gewinne?
Ja, die reguläre Bewerbungsphase für das Sommersemester 2025 ist im März. Dann kannst du dich bewerben! Wir freuen uns auf Dich.
Was, wenn ich die Aufgabenstellung nicht verstehe? Gibt es einen Ansprechpartner?
Klar! Schreib uns eine Nachricht auf Instagram oder melde dich per E-Mail – wir helfen dir weiter, wenn etwas unklar ist. Unsere Mail lautet: marketing@bcs-vienna.at
Kann ich nach der Abgabe noch Änderungen vornehmen?
Leider nicht – nach der finalen Abgabe sind keine Änderungen mehr möglich.